
Vom 23. bis 28.02.2016 fand in Gdynia/Polen das letzte European Snooker Tour Event der Saison statt. Gleichzeitig war es auch das letzte ET überhaupt, da World Snooker diese Serie ab der nächsten Saison einstellt. Dadurch gab es diesmal die höchste Teilnehmeranzahl der European Tour: 255. Davon waren 103 Profis dabei.
Aufgrund der vielen Teilnehmer musste das Turnier schon am Dienstag anfangen. An diesem Tag spielte auch ich mein erstes Match gegen Jaroslaw Kowalski aus Polen. Ich musste drei Qualifikationsrunden überstehen, um mich fürs Hauptfeld zu qualifizieren.
Ich hatte zwar die Woche zuvor schon bei der EM auf Star-Tischen gespielt. Dort waren die Tische aber viel langsamer und die Taschen waren größer. Dadurch fiel es mir etwas schwer, mich an die Tische zu gewöhnen. Ich gab den ersten Frame ab, konnte aber die nächsten beiden Frames knapp gewinnen. Dann schaffte ich ein 52er Break zum 3:1. Nach verlorenem fünften Frame, lag ich auch im Frame 6 bereits zurück. Ich bekam eine Chance auf die letzte Rote. Die Farben lagen allerdings nicht sehr gut. Gelb und Blau lagen sicher an der Bande. Ich versenkte die Rote und stellte gleich auf Gelb. Nach dem Lochen von Gelb hatte ich einen guten Winkel, um Blau zu lösen. Das schaffte ich auch perfekt und hatte gleichzeitig Stellung auf Grün. Damit waren die Probleme beseitigt und ich konnte zum Matchgewinn ausschießen, 4:2.
In der zweiten Runde sollte ich auf Shay Arama aus Israel treffen. Mein Gegner erschien allerdings nicht zum Match und ich hatte damit in 25 Minuten meinen wahrscheinlich schnellsten Sieg in einem best-of-7 Match.
In der entscheidenden Qualifikationsrunde war mein Gegner Joshua Cooper aus England. Joshua ist der Neffe von Shaun Murphy, gegen den ich in der ersten Hauptrunde beim PTC in Riga mit 2:4 verloren hatte.
Ich startete gut ins Match und ging mit 2:0 in Führung. Auch im dritten Frame führte ich mit 21 Punkten auf Braun. Weiß lag allerdings press an der Bande und ich vergab Braun. Joshua nutzte diese Chance zum 1:2. Danach lief es nicht mehr so gut für mich. Ich gab auch den nächsten Frame ab. Zum 2:3 spielte Joshua ein schönes 59er Break.
Danach konnte ich allerdings noch die Kurve kratzen und gewann den nächsten Frame klar zum 3:3. Im Decider legte ich mit einer 20 vor und stieg mit einer guten Safety aus. Nach dem nächsten Fehler von Joshua spielte ich ein 40er Break zum Matchgewinn, 4:3.
Damit konnte ich mich bereits zum dritten Mal in dieser Saison für die Hauptrunde qualifizieren. Da ich in der EBSA Order of Merit zu diesem Zeitpunkt aber „erst“ 80 Punkte gesammelt hatte, musste ich noch mindestens zwei Matches gewinnen, um in die Top 16 zu kommen und dadurch an den EBSA Play-Offs teilnehmen zu können. Wenn man es in dem Turnier bis ins Finale schafft, bekommt man ein 2-Jahres-Ticket für die Main Tour. Mir stand also noch eine schwere Aufgabe bevor.
Mein Gegner in der ersten Hauptrunde war die aktuelle Nummer 18 der Welt, Ben Woollaston aus England. Ich starte gut ins Match und gewann den ersten Frame mit einem 44er Break. Auch im zweiten Frame bekam ich die erste Chance, vergab allerdings eine leichte Schwarze bei 15. Ben lochte Rot und öffnete die Roten. Er gewann den Frame zwar nicht aus dieser Chance, aber ich konnte die Chancen, die ich bekam nicht nutzen, 1:1. Auch im nächsten Frame hatte ich Möglichkeiten, war aber nicht effizient genug, 1:2. Danach bekam ich nur noch eine Chance auf einen Long Pot, die ich vergab. Ben gewann auch die nächsten beiden Frames mit einem 70er und zwei kleineren Breaks.
Ich verlor das Match damit mit 1:4. Für die EBSA Play-Offs konnte ich mich also nicht qualifizieren, dennoch hatte ich gute zwei Wochen bei der EM und hier in Gdynia.
Meine nächsten Einsätze sind beim Grand Prix im HSEBC vom 05.-06.03.2016 und beim Grand Prix in Eching/München vom 12.-13.03.2016.
Die Ergebnisse vom PTC findet ihr hier!
Aufgrund der vielen Teilnehmer musste das Turnier schon am Dienstag anfangen. An diesem Tag spielte auch ich mein erstes Match gegen Jaroslaw Kowalski aus Polen. Ich musste drei Qualifikationsrunden überstehen, um mich fürs Hauptfeld zu qualifizieren.
Ich hatte zwar die Woche zuvor schon bei der EM auf Star-Tischen gespielt. Dort waren die Tische aber viel langsamer und die Taschen waren größer. Dadurch fiel es mir etwas schwer, mich an die Tische zu gewöhnen. Ich gab den ersten Frame ab, konnte aber die nächsten beiden Frames knapp gewinnen. Dann schaffte ich ein 52er Break zum 3:1. Nach verlorenem fünften Frame, lag ich auch im Frame 6 bereits zurück. Ich bekam eine Chance auf die letzte Rote. Die Farben lagen allerdings nicht sehr gut. Gelb und Blau lagen sicher an der Bande. Ich versenkte die Rote und stellte gleich auf Gelb. Nach dem Lochen von Gelb hatte ich einen guten Winkel, um Blau zu lösen. Das schaffte ich auch perfekt und hatte gleichzeitig Stellung auf Grün. Damit waren die Probleme beseitigt und ich konnte zum Matchgewinn ausschießen, 4:2.
In der zweiten Runde sollte ich auf Shay Arama aus Israel treffen. Mein Gegner erschien allerdings nicht zum Match und ich hatte damit in 25 Minuten meinen wahrscheinlich schnellsten Sieg in einem best-of-7 Match.
In der entscheidenden Qualifikationsrunde war mein Gegner Joshua Cooper aus England. Joshua ist der Neffe von Shaun Murphy, gegen den ich in der ersten Hauptrunde beim PTC in Riga mit 2:4 verloren hatte.
Ich startete gut ins Match und ging mit 2:0 in Führung. Auch im dritten Frame führte ich mit 21 Punkten auf Braun. Weiß lag allerdings press an der Bande und ich vergab Braun. Joshua nutzte diese Chance zum 1:2. Danach lief es nicht mehr so gut für mich. Ich gab auch den nächsten Frame ab. Zum 2:3 spielte Joshua ein schönes 59er Break.
Danach konnte ich allerdings noch die Kurve kratzen und gewann den nächsten Frame klar zum 3:3. Im Decider legte ich mit einer 20 vor und stieg mit einer guten Safety aus. Nach dem nächsten Fehler von Joshua spielte ich ein 40er Break zum Matchgewinn, 4:3.
Damit konnte ich mich bereits zum dritten Mal in dieser Saison für die Hauptrunde qualifizieren. Da ich in der EBSA Order of Merit zu diesem Zeitpunkt aber „erst“ 80 Punkte gesammelt hatte, musste ich noch mindestens zwei Matches gewinnen, um in die Top 16 zu kommen und dadurch an den EBSA Play-Offs teilnehmen zu können. Wenn man es in dem Turnier bis ins Finale schafft, bekommt man ein 2-Jahres-Ticket für die Main Tour. Mir stand also noch eine schwere Aufgabe bevor.
Mein Gegner in der ersten Hauptrunde war die aktuelle Nummer 18 der Welt, Ben Woollaston aus England. Ich starte gut ins Match und gewann den ersten Frame mit einem 44er Break. Auch im zweiten Frame bekam ich die erste Chance, vergab allerdings eine leichte Schwarze bei 15. Ben lochte Rot und öffnete die Roten. Er gewann den Frame zwar nicht aus dieser Chance, aber ich konnte die Chancen, die ich bekam nicht nutzen, 1:1. Auch im nächsten Frame hatte ich Möglichkeiten, war aber nicht effizient genug, 1:2. Danach bekam ich nur noch eine Chance auf einen Long Pot, die ich vergab. Ben gewann auch die nächsten beiden Frames mit einem 70er und zwei kleineren Breaks.
Ich verlor das Match damit mit 1:4. Für die EBSA Play-Offs konnte ich mich also nicht qualifizieren, dennoch hatte ich gute zwei Wochen bei der EM und hier in Gdynia.
Meine nächsten Einsätze sind beim Grand Prix im HSEBC vom 05.-06.03.2016 und beim Grand Prix in Eching/München vom 12.-13.03.2016.
Die Ergebnisse vom PTC findet ihr hier!