
Bei der ersten Ausgabe der World Snooker Federation Championship vom 18. bis 24.03.2018 in Malta nahmen insgesamt 90 Spieler aus 24 Nationen teil. Es wurde in 5er Gruppen Best of 5 gespielt.
Mein erstes Match gegen Simon Zammit (Malta) war sehr zäh. Die Venue war in zwei Räume aufgeteilt. Wir spielten dieses Match im zweiten Raum im Erdgeschoss. Dort war es kühler und die Luftfeuchtigkeit war höher, wodurch die Tische eher langsam waren. Ich gab den ersten Frame ab. Den nächsten Frame konnte ich relativ klar holen. In Frame 3 war ich schon hinten, konnte aber den Frame noch mit einer guten Clearence stehlen. Im nächsten Frame spielte ich ein gutes Break und öffnete die Roten. Bei ca. 30 Punkten verschoss ich allerdings eine leichte Pinke und mein Gegner spielte ein Break von ca. 50 Punkten und ich musste den Frame anschließend auf die Farben abgeben. Im Decider ging ich schnell mit einem Break von ca. 45 Punkten in Führung und konnte die Führung auch bis zum Schluss halten. Damit gewann ich mein erstes Match mit 3:2.
In mein zweites Match in der Hauptvenue gegen Saif Alketbi (VAE) startete ich gut mit einer 54 ins Match. Ich musste den Frame allerdings trotzdem unnötig abgeben. Ich schaffte aber mit einer 52 gleich den Ausgleich zum 1:1. Auch Frame 3 ging mit einem 50er Break an mich. Der nächste Frame war knapper aber ich konnte ihn mit guten Safeties auf die Farben für mich entscheiden zum 3:1 Sieg.
Am gleichen Tag spielte ich mein drittes Match gegen Jón Ingi Ægisson (Island) spielte ich wieder im unteren Raum. Der erste Frame verlief sehr knapp. Am Ende war ich 25 hinten auf Gelb und konnte eine gute Clearence zum 1:0. Danach spielte ich etwas besser und konnte die Frames klar gewinnen zum 3:0.
Mein letztes Gruppenmatch gegen den ehemaligen Profi Fraser Patrick (Schottland) spielte ich wieder in der Hauptvenue. Nach ein paar Safeties im ersten Frame, öffnete ich das Pack ein bisschen mit einer Safety und flukete dabei eine Rote in die Ecktasche. Dadurch dass Braun in der Nähe der Baulk Bande lag, hatte ich Stellung darauf. Ich konnte diese Chance zu einem 72er Break und zum Framegewinn nutzen. Auch im nächsten Frame nutzte ich meine erste Chance zu einem 40+ Break. Aus der nächsten Chance gewann ich den Frame. Frame 3 ging klar an Fraser mit zwei kleineren Breaks. Der letzte Frame verlief ähnlich wie Frame 2. Ich ging schnell in Führung und nutzte eine Chance zu einem 40+ Break und damit zum 3:1 Sieg.
Ich konnte somit alle meine Matches gewinnen und wurde Gruppenerster. Da ich allerdings vier Frames abgab, war ich Nummer 14 in der Setzliste nach der Gruppenphase und war deswegen nicht direkt in der Runde der letzten 32 gesetzt wie die Top 10 der Setzliste.
In meinem Last 54 – Match spielte ich gegen Dylan Gault aus Schottland. Im ersten Frame nutzte ich meine Chancen nicht und musste ihn abgeben. Danach kam ich besser ins Spiel und nutzte meine Chancen besser. Ich gewann die nächsten vier Frames mit einigen 40+ Breaks.
In der Runde der letzten 32 traf ich auf Alex Taubman aus Wales. Da ein Tisch in der Hauptvenue nicht mehr bespielbar war, da eine Licht ausgefallen ist, musste ich ca. 3,5 Stunden auf mein Match warten.
Dennoch war das Match durchaus sehr gut und verlief sehr knapp. Ich hatte in jedem Frame mehr als 50 Punkte. Den ersten Frame gab knapp auf Pink ab. Frame 2 holte ich relativ klar. In Frame 3 startete Alex mit einer 55 von der ersten Roten. Bei einem Split verschoss er aber Schwarz. Ich nutzte die Chance zu einer 64, verstellte mich aber von Braun auf Blau. Dadurch musste ich durch den Baulkbereich auf den Frameball Pink stellen. Ich verstelle mich erneut, spielte aber eine gute Safety. Alex versuchte eine schwierige Pinke in die Mitte zu lochen, verschoss, aber Pink blieb sicher liegen. Ich spielte eine ungenaue Safety. Alex nutzte die Chance auf die lange Pinke und gewann den Frame. Auch in nächsten Frame lag ich nach einem 57er Break von Alex hinten. Ich kam zwar noch mal heran aber Alex gewann der Frame knapp. Frame 5 war genauso knapp und ich musste ihn auf Pink abgeben.
Damit schied ich in der Runde der letzten 32 auf Platz 17 aus. Dennoch bin ich mit meinem Spiel zufrieden. Ich steigerte mich in jedem Match und sehe eine gute Verbesserung in meinem Spiel. So wie ich in meinem letzten Match gespielt habe, hätte ich vermutlich viele andere in dieser Runde geschlagen, aber Alex spielte einfach einen Tick besser.
Das Turnier gewann am Ende Luo Honghao (China) mit einem 6:0 Sieg über Adam Stefanow (Polen) im Finale.
Hier findet ihr die Ergebnisse!
Mein erstes Match gegen Simon Zammit (Malta) war sehr zäh. Die Venue war in zwei Räume aufgeteilt. Wir spielten dieses Match im zweiten Raum im Erdgeschoss. Dort war es kühler und die Luftfeuchtigkeit war höher, wodurch die Tische eher langsam waren. Ich gab den ersten Frame ab. Den nächsten Frame konnte ich relativ klar holen. In Frame 3 war ich schon hinten, konnte aber den Frame noch mit einer guten Clearence stehlen. Im nächsten Frame spielte ich ein gutes Break und öffnete die Roten. Bei ca. 30 Punkten verschoss ich allerdings eine leichte Pinke und mein Gegner spielte ein Break von ca. 50 Punkten und ich musste den Frame anschließend auf die Farben abgeben. Im Decider ging ich schnell mit einem Break von ca. 45 Punkten in Führung und konnte die Führung auch bis zum Schluss halten. Damit gewann ich mein erstes Match mit 3:2.
In mein zweites Match in der Hauptvenue gegen Saif Alketbi (VAE) startete ich gut mit einer 54 ins Match. Ich musste den Frame allerdings trotzdem unnötig abgeben. Ich schaffte aber mit einer 52 gleich den Ausgleich zum 1:1. Auch Frame 3 ging mit einem 50er Break an mich. Der nächste Frame war knapper aber ich konnte ihn mit guten Safeties auf die Farben für mich entscheiden zum 3:1 Sieg.
Am gleichen Tag spielte ich mein drittes Match gegen Jón Ingi Ægisson (Island) spielte ich wieder im unteren Raum. Der erste Frame verlief sehr knapp. Am Ende war ich 25 hinten auf Gelb und konnte eine gute Clearence zum 1:0. Danach spielte ich etwas besser und konnte die Frames klar gewinnen zum 3:0.
Mein letztes Gruppenmatch gegen den ehemaligen Profi Fraser Patrick (Schottland) spielte ich wieder in der Hauptvenue. Nach ein paar Safeties im ersten Frame, öffnete ich das Pack ein bisschen mit einer Safety und flukete dabei eine Rote in die Ecktasche. Dadurch dass Braun in der Nähe der Baulk Bande lag, hatte ich Stellung darauf. Ich konnte diese Chance zu einem 72er Break und zum Framegewinn nutzen. Auch im nächsten Frame nutzte ich meine erste Chance zu einem 40+ Break. Aus der nächsten Chance gewann ich den Frame. Frame 3 ging klar an Fraser mit zwei kleineren Breaks. Der letzte Frame verlief ähnlich wie Frame 2. Ich ging schnell in Führung und nutzte eine Chance zu einem 40+ Break und damit zum 3:1 Sieg.
Ich konnte somit alle meine Matches gewinnen und wurde Gruppenerster. Da ich allerdings vier Frames abgab, war ich Nummer 14 in der Setzliste nach der Gruppenphase und war deswegen nicht direkt in der Runde der letzten 32 gesetzt wie die Top 10 der Setzliste.
In meinem Last 54 – Match spielte ich gegen Dylan Gault aus Schottland. Im ersten Frame nutzte ich meine Chancen nicht und musste ihn abgeben. Danach kam ich besser ins Spiel und nutzte meine Chancen besser. Ich gewann die nächsten vier Frames mit einigen 40+ Breaks.
In der Runde der letzten 32 traf ich auf Alex Taubman aus Wales. Da ein Tisch in der Hauptvenue nicht mehr bespielbar war, da eine Licht ausgefallen ist, musste ich ca. 3,5 Stunden auf mein Match warten.
Dennoch war das Match durchaus sehr gut und verlief sehr knapp. Ich hatte in jedem Frame mehr als 50 Punkte. Den ersten Frame gab knapp auf Pink ab. Frame 2 holte ich relativ klar. In Frame 3 startete Alex mit einer 55 von der ersten Roten. Bei einem Split verschoss er aber Schwarz. Ich nutzte die Chance zu einer 64, verstellte mich aber von Braun auf Blau. Dadurch musste ich durch den Baulkbereich auf den Frameball Pink stellen. Ich verstelle mich erneut, spielte aber eine gute Safety. Alex versuchte eine schwierige Pinke in die Mitte zu lochen, verschoss, aber Pink blieb sicher liegen. Ich spielte eine ungenaue Safety. Alex nutzte die Chance auf die lange Pinke und gewann den Frame. Auch in nächsten Frame lag ich nach einem 57er Break von Alex hinten. Ich kam zwar noch mal heran aber Alex gewann der Frame knapp. Frame 5 war genauso knapp und ich musste ihn auf Pink abgeben.
Damit schied ich in der Runde der letzten 32 auf Platz 17 aus. Dennoch bin ich mit meinem Spiel zufrieden. Ich steigerte mich in jedem Match und sehe eine gute Verbesserung in meinem Spiel. So wie ich in meinem letzten Match gespielt habe, hätte ich vermutlich viele andere in dieser Runde geschlagen, aber Alex spielte einfach einen Tick besser.
Das Turnier gewann am Ende Luo Honghao (China) mit einem 6:0 Sieg über Adam Stefanow (Polen) im Finale.
Hier findet ihr die Ergebnisse!