Deutsch | English
    Andreas Ploner - Snooker player
  • Startseite
  • Über mich
  • Erfolge
    • Nationale Erfolge
    • Internationale Erfolge
  • Fotos
  • Videos
  • Blog
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum

QSchool 2014 in Gloucester/England

21/5/2014

0 Comments

 
Am 06.05.2014 startete meine Reise nach England zur QSchool 2014. Die QSchool ist ein Qualifikationsturnier für die Main-Tour, das von World Snooker ausgetragen wird. Es gibt zwei Turniere, die im K.O.-Modus ausgetragen werden. Die Halbfinalisten der jeweiligen Turniere bekommen ein 2-Jahres-Ticket für die Main-Tour.

Zuerst reiste ich nach Sheffield, um dort ein paar Tage zu trainieren und mich an die Star-Tische zu gewöhnen. Am 10.05. fuhren dann die meisten Spieler der Academy, die auch an der QSchool teilnehmen, gemeinsam nach Gloucester. Mein erstes Match hatte ich am 10.05. um 19 Uhr.

Mein Gegner war Zhang Anda aus China. Er war die letzten paar Jahre bereits auf der Main Tour und konnte sich bereits für die Weltmeisterschaft im Crucible Theatre in Sheffield qualifizieren. Dort verlor er nur knapp in der ersten Runde gegen Stephen Hendry mit 9:10.

Ich startete sehr gut ins Match und konnte den ersten Frame mit einem 81er Break gewinnen. Zhang ließ sich davon aber nicht beeindrucken und zeigte seine Routine. Er gewann die nächsten beiden Frames mit Breaks von 88 und 120. Auch im vierten Frame erarbeitete er sich schnell eine Führung. Ich bekam allerdings im Endspiel auf die Farben eine Chance und schaffte die Clearence zum 2:2. Frame 5 ging wieder klar an Zhang mit einem 72er Break. Auch in Frame 6 geriet ich schnell in Rückstand. Ich konnte den Frame allerdings mit einer 50er Clearence bis Pink noch stehlen und den Entscheidungsframe erzwingen. Wieder konnte sich Zhang schnell eine Führung erarbeiten. So war ich gleich mit 0:53 hinten. Ich konnte mit einer 23 noch etwas aufschließen aber den Frame nicht gewinnen. Auf die letzten beiden Roten bekam ich dann die Chance den Frame und das Match doch noch zu gewinnen. Ich war 38 Punkte hinten. Zu beiden Roten lochte ich Blau, wodurch ich noch mit einem Punkt Vorsprung gewinnen konnte. Ich versenkte Gelb, Grün und Braun, stellte aber auf die falsche Seite von Blau. Ich musste also durch den Baulkbereich auf Pink stellen. Weiß blieb aber ca. 10 cm zu weit in der Tischmitte liegen. Dadurch konnte ich Pink nur mit dem Rest versuchen. Ich vergab Pink und Zhang lochte Pink zum Matchgewinn.

Somit war ich im ersten Turnier bereits ausgeschieden. Ich war aber zuversichtlich fürs zweite Turnier, weil ich mit einem weltklasse Spieler wie Zhang Anda, der einer der besten Spieler des Turniers war, mithalten konnte. Zhang schaffte dann auch in diesem Turnier die Qualifikation für die Main Tour.

Am nächsten Tag fuhr ich dann zurück nach Sheffield, da mein nächstes Match erst am 16.05. angesetzt war. In Sheffield konnte ich wieder mit guten Spielern trainieren. Am 14.05. schaffte ich dann sogar mein erstes Maximum Break in einem Trainingsmatch gegen Rahul Sachdev aus Indien.

Am 16.05.2014 spielte ich dann das Erstrunden Match des zweiten Events in der QSchool in Gloucester. Mein Gegner war Gareth Green aus England.

Wir beide kamen nicht gut ins Spiel. In den ersten beiden Frames hatten wir beide viele Chancen und teilten uns die Frames. Danach kam Gareth etwas besser ins Spiel und machte aus jeder Chance 20-30 Punkte und stieg meistens mit einer Safety aus. Meine Safetys waren etwas zu ungenau und oft blieben Long Pots liegen, aus denen Gareth wieder kleine Breaks spielte. So bekam ich bis zum Ende des Matches nicht viele gute Chancen und aus denen die ich bekam, machte ich einfach zu wenig. Ich musste das Match also mit 1:4 abgeben.

Somit war ich in beiden Turnieren in der ersten Runde ausgeschieden. Ich hätte mir zwar mehr erwartet, aber ich hatte es mit sehr guten Spielern zu tun. Ich konnte vor allem im ersten Turnier aber sehen, dass ich es auch mit solchen Spielern aufnehmen kann.

Mein nächstes großes Turnier ist die Europameisterschaft der Allgemeinen Klasse in Sofia/Bulgarien im Juni.

0 Comments

    Author

    Andreas Ploner

    Archives

    March 2020
    July 2019
    March 2019
    January 2019
    July 2018
    March 2018
    January 2018
    October 2017
    June 2017
    May 2017
    March 2017
    December 2016
    November 2016
    September 2016
    August 2016
    May 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    February 2014

    Categories

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.