Am 09. Mai 2015 reiste ich nach Sheffield, um mich in der Star Snooker Academy auf die diesjährige QSchool vorzubereiten. Die QSchool ist das größte Qualifikationsturnier für die Main Tour der Welt.
Vom 14. bis 19. Mai fand das erste Turnier der Qschool statt. Ich startete in der zweiten Runde. Mein Gegner war Tahel Miah aus England. Ich kam sehr gut ins Match, zwar ohne hohe Breaks, aber ich konnte aus jeder Chance ein paar Punkte mitnehmen und stieg immer mit guten Safeties aus. So gab ich meinem Gegner in den ersten beiden Frames kaum Chancen und ging mit 2:0 in Führung. Im dritten Frame kam ich gleich ins Break. Bei 35 bekam ich allerdings einen riesigen Kick, wodurch ich meinem Gegner den offenen Tisch übergab. Ab da ging es in den Frames immer hin und her. Niemand kam in ein Break. Ich verlor den dritten Frame und konnte die Frames 4 und 5 knapp für mich entscheiden und gewann das Match mit 4:1.
Nach einem Tag Pause war mein Gegner in Runde 3 einer der Favoriten auf die Main Tour Tickets Zhao Xintong aus China, der Amateur-WM Finalisten vom letzten Jahr. Ich bekam gleich zu Beginn eine Chance, verschoss allerdings Schwarz vom Spot. Ich merkte, dass ich heute nicht gerade mein bestes Snooker spielte. Also versuchte ich die Frames immer möglichst geschlossen zu halten, die Roten nicht gleich öffnen, ein oder zwei Farben aus dem Spiel nehmen. Denn ich weiß, dass Zhao bei offenen Frames sehr stark ist und mich regelrecht überrollen könnte. Meine Taktik klappte eigentlich ganz gut, leider machte ich aus den Chancen die ich bekam zu wenig und ich musste das Match mit 1:4 abgeben.
Damit war ich aus Event 1 in der dritten Runde ausgeschieden. Am nächsten Tag fuhr ich wieder nach Sheffield, um in der Star Snooker Academy für das zweite Event zu trainieren.
Am 22. Mai spielte ich mein erstes Match in Event 2 wieder in der zweiten Runde gegen TJ Dowling aus Irland. Ich startete sehr gut mit einer 47 ins Match. Nach einem Stellungsfehler musste ich allerdings aussteigen. TJ kämpfte sich noch zurück, aber ich konnte den Frame auf die Farben gewinnen. Frame 2 ging an TJ mit einer 61. Frame 3 verlief wieder etwas knapper. Ich konnte meine Chancen nicht nutzen und geriet mit 1:2 in Rückstand.
Im nächsten Frame spielte TJ eine 71 zum 1:3. Auch in Frame 5 konnte ich keine Gegenwehr leisten und TJ gewann diesen Frame klar mit mehreren kleineren Breaks.
Ziemlich entäuscht über meine Leistung schied ich also in der zweiten Runde im zweiten Event mit 1:4 aus.
Bis 27. Mai bin ich jetzt noch in Sheffield und nutze die Zeit, um zu trainieren und mich auf die EM in Prag vorzubereiten.
Direkt nach der EM geht es dann mit Paul Schopf nach Wuxi/China zum World Cup of Snooker.
Es liegen also noch anstrengende aber aufregende Wochen vor mir. Ich freue mich schon darauf und hoffe, dass ich dann meine beste Leistung abrufen kann.
Hier und geht's zu den Ergebnissen der QSchool:
Event 1
Event 2
Vom 14. bis 19. Mai fand das erste Turnier der Qschool statt. Ich startete in der zweiten Runde. Mein Gegner war Tahel Miah aus England. Ich kam sehr gut ins Match, zwar ohne hohe Breaks, aber ich konnte aus jeder Chance ein paar Punkte mitnehmen und stieg immer mit guten Safeties aus. So gab ich meinem Gegner in den ersten beiden Frames kaum Chancen und ging mit 2:0 in Führung. Im dritten Frame kam ich gleich ins Break. Bei 35 bekam ich allerdings einen riesigen Kick, wodurch ich meinem Gegner den offenen Tisch übergab. Ab da ging es in den Frames immer hin und her. Niemand kam in ein Break. Ich verlor den dritten Frame und konnte die Frames 4 und 5 knapp für mich entscheiden und gewann das Match mit 4:1.
Nach einem Tag Pause war mein Gegner in Runde 3 einer der Favoriten auf die Main Tour Tickets Zhao Xintong aus China, der Amateur-WM Finalisten vom letzten Jahr. Ich bekam gleich zu Beginn eine Chance, verschoss allerdings Schwarz vom Spot. Ich merkte, dass ich heute nicht gerade mein bestes Snooker spielte. Also versuchte ich die Frames immer möglichst geschlossen zu halten, die Roten nicht gleich öffnen, ein oder zwei Farben aus dem Spiel nehmen. Denn ich weiß, dass Zhao bei offenen Frames sehr stark ist und mich regelrecht überrollen könnte. Meine Taktik klappte eigentlich ganz gut, leider machte ich aus den Chancen die ich bekam zu wenig und ich musste das Match mit 1:4 abgeben.
Damit war ich aus Event 1 in der dritten Runde ausgeschieden. Am nächsten Tag fuhr ich wieder nach Sheffield, um in der Star Snooker Academy für das zweite Event zu trainieren.
Am 22. Mai spielte ich mein erstes Match in Event 2 wieder in der zweiten Runde gegen TJ Dowling aus Irland. Ich startete sehr gut mit einer 47 ins Match. Nach einem Stellungsfehler musste ich allerdings aussteigen. TJ kämpfte sich noch zurück, aber ich konnte den Frame auf die Farben gewinnen. Frame 2 ging an TJ mit einer 61. Frame 3 verlief wieder etwas knapper. Ich konnte meine Chancen nicht nutzen und geriet mit 1:2 in Rückstand.
Im nächsten Frame spielte TJ eine 71 zum 1:3. Auch in Frame 5 konnte ich keine Gegenwehr leisten und TJ gewann diesen Frame klar mit mehreren kleineren Breaks.
Ziemlich entäuscht über meine Leistung schied ich also in der zweiten Runde im zweiten Event mit 1:4 aus.
Bis 27. Mai bin ich jetzt noch in Sheffield und nutze die Zeit, um zu trainieren und mich auf die EM in Prag vorzubereiten.
Direkt nach der EM geht es dann mit Paul Schopf nach Wuxi/China zum World Cup of Snooker.
Es liegen also noch anstrengende aber aufregende Wochen vor mir. Ich freue mich schon darauf und hoffe, dass ich dann meine beste Leistung abrufen kann.
Hier und geht's zu den Ergebnissen der QSchool:
Event 1
Event 2