Deutsch | English
    Andreas Ploner - Snooker player
  • Startseite
  • Über mich
  • Erfolge
    • Nationale Erfolge
    • Internationale Erfolge
  • Fotos
  • Videos
  • Blog
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum

3. Platz beim European Open 2017 in Shengjin/Albanien

5/6/2017

0 Comments

 
Picture
Vom 02. bis 05.06.2017 fand in Shengjin/Albanien das European Open statt. Es nahmen 80 Spieler aus 20 Nationen teil. Der Sieger des Turniers qualifizierte sich fürs Riga Masters Ende Juni.
 
Mein erstes Match spielte ich in der Runde der letzten 64 gegen Risto Väyrynen aus der Schweiz. Ich kam am Anfang gar nicht ins Spiel und vergab einige leichte Chancen. Risto spielte sehr solide und ging mit Breaks von 51 und 53 mit 0:3 in Führung. Danach wendete sich aber das Blatt. Bei mir lief es etwas besser und Risto ließ etwas nach. Ich konnte die nächsten vier umkämpften Frames für mich entscheiden und damit das Match doch noch zu meinen Gunsten drehen.

In der Runde der letzten 32 traf ich auf Wayne Brown aus England. Wayne erreichte zwei Tage vorher das Finale der 6 Reds Europameisterschaft und musste sich dort Kristján Helgason  aus Island geschlagen geben. Nachdem ich den ersten Frame nach einer sehr guten Chance auf die Farben abgeben musste, konnte ich die nächsten drei Frames sehr knapp gewinnen. Frame 5 musste ich wieder abgeben. Beim Stand vom 3:2 schaffte ich es so weit, dass Wayne vier Snooker benötigte. Die Bälle lagen aber relativ gut, um Snooker zu legen. Deshalb gab Wayne noch nicht auf. Schnell schaffte er den ersten Snooker, den ich nicht lösen konnte. Erneut legte er einen sehr guten Snooker auf Grün. Dieses Mal konnte ich den Snooker lösen. Ich traf Grün sehr dünn und ließ einen Gegensnooker liegen. Blöderweise hatte unser Schiedsrichter nicht gesehen, dass ich Grün getroffen hatte. Er wollte gerade die Foulpunkte schreiben, als ich ihm zu erklären versuchte, dass es kein Foul war. Wayne hat es nicht gesehen. Er konnte also nichts dazu sagen. Ein weiterer Schiedsrichter sah unserem Match zu und konnte zu 100% sagen, dass ich Grün traf. Nach einem Gespräch bei der Turnierdirektion mit dem Headreferee, unserem Schiedsrichter und dem zuschauenden Schiedsrichter wurde dann entschieden, dass die ursprüngliche Entscheidung falsch war. Wayne gab daraufhin das Match auf.

Am selben Tag spielte ich das Achtelfinale gegen Tyler Rees aus Wales. Ich war zwar schon nach den ersten beiden Matches, die sehr lange dauerten, sehr müde, aber ich kämpfte weiter.
Ich startete sehr gut ins Match und gewann die ersten beiden Frames mit mehreren kleineren Breaks. Der nächste Frame ging klar an Tyler. In Frame 4 und 5 spielten wir sehr lange und gute Safety-Duelle. Ich konnte meine Chancen nach den Safeties sehr gut nutzen und gewann die Frames relativ klar zum 4:1.
Damit konnte ich nach ca. 11 Stunden Spielzeit das Viertelfinale erreichen. Da es schon 23:30 nach dem Achtelfinale war, ging ich gleich schlafen, um am nächsten Tag wieder fit zu sein.

Im Viertelfinale war mein Gegner David Cassidy aus Irland. David fand den besseren Start ins Match. Mit einem 54er Break holte er den ersten Frame. Ich konterte mit einer 56 zum 1:1. Frame 3 war sehr umkämpft. Ich konnte mir am Ende die 2:1 Führung holen. In den nächsten beiden Frames machte ich einige Fehler, wodurch ich einen 2:3 Rückstand hinnehmen musste. Ich kämpfte mich allerdings wieder zurück und reduzierte meine Fehler. Ich konnte zum 3:3 ausgleichen. Der Entscheidungsframe war ebenfalls sehr knapp. Ich hatte aber in einigen Situationen den besseren Lauf der Bälle und lochte die wichtigen Bälle. Dadurch konnte ich das Match doch noch 4:3 drehen.

Nach ca. 5 Stunden Viertelfinale stand ich nun im Halbfinale und traf dort auf Michael Judge aus Irland. Im ersten Frame startete Michael mit einem Break von ca. 30 Punkten. Ich konterte mit einer 46, verschoss allerdings eine Rote auf Mitte. Michael schoss aus zum 0:1. Den nächsten Frame verlor ich relativ klar. In Frame 3 geriet ich einen einen 50 Punkte Rückstand. Ich kam noch mal zurück und hatte eine gute Chance den Frame noch zu stehlen, verschoss aber eine leichte Grüne. Wieder stand ich beim 0:3 mit dem Rücken zur Wand. Der nächste Frame verlief sehr knapp bis zum Schluss. Ich verschoss eine lange Pink als Frameball bei 13 Punkten Führung. Michael versenkte Pink und Schwarz. Damit sollte der Frame auf die respotted black entschieden werden. Nach einigen Safeties ließ Michael eine schwierige lange Schwarze liegen. Ich lochte Schwarz zum 1:3. Ab diesem Zeitpunkt drehte sich das Match. Michael machte mehr Fehler als in den ersten Frames und ich spielte etwas besser. Den nächsten Frame gewann ich relativ klar. In Frame 6 war ca. Gleichstand. Ich bekam eine Chance auf die letzte Rote und spielte eine gute Clearence bis Pink zum 3:3. Im Decider kam Michael als erstes ins Break. Nach ca. 30 Punkten verschoss er eine Rote und ließ mir eine perfekte Chance auf einen offenen Tisch liegen. Aus irgendeinem Grund verschoss ich aber bereits die erste Rote. Die Gelegenheit ließ sich Michael nicht entgehen und gewann den Frame klar.
​
Trotz der schmerzhaften Niederlage im Halbfinale, bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Nach dem 0:3 in der ersten Runde sah es nach einem sehr kurzen Turnier für mich aus. Dann noch das Match zu drehen und es bis ins Halbfinale zu schaffen ist eine sehr gute Leistung für mich.

Die Ergebnisse findet ihr hier!

0 Comments

6 Reds Europameisterschaft in Shengjin/Albanien

2/6/2017

0 Comments

 
Vom 31.05. bis 02.06.2017 findet die 6 Reds Europameisterschaft in Shengjin/Albanien statt. Es sind  64 Teilnehmer am Start.

In der Gruppenphase konnte ich meine Matches klar gewinnen. Als erstes besiegte ich Besar Spahiu aus Albanien mit 4:0. Ich hatte Startschwierigkeiten und geriet im ersten Frame in Rückstand. Ich konnte den Frame aber mit einer Clearence bis Pink noch gewinnen. Auch Frame 2 verlief sehr knapp, aber auch diesen Frame konnte ich mir holen. Danach lief es besser und ich gewann die nächsten beiden Frames klar.

Mein zweites Match war gegen Sergei Bolotin aus Russland. Ich spielte von Anfang an relativ gut und ging schnell mit 3:0 in Führung. Danach ließ meine Konzentration etwas nach und vergab einige Bälle, wodurch ich den Frame auf Schwarz abgeben musste. Den nächsten Frame gewann ich wieder klar zum 4:1.

Mein letztes Gruppenmatch um den ersten Platz in der Gruppe spielte ich gegen Paweł Rogoza aus Polen. Im ersten Frame kam Pawel als erstes ins Break. Ihm fiel allerdings Weiß als er eine schwierige Rote in die Ecke schneiden musste. Ich stieg mit einem Long Pot ein und spielte eine 44er Clearence bis Pink. Auch die nächsten beiden Frames gewann ich ähnlich mit 44:0 und 33:4. Im vierten Frame war ich im Break bei 24 und zwei offenen Roten. Ich verstellte mich allerdings etwas auf Blau. Dadurch musste ich Blau auf die Mitte schneiden und verschoss sie. Dann ging es lange hin und her. Wir machten beide einige Fehler. Am Schluss war ich 11 vorne bei Pink und Schwarz auf dem Tisch. Pawel hatte eine Chance auf Pink, musste aber einmal um den Tisch um auf Schwarz zu stellen. Er spielte so fest, dass Weiß vom Tisch sprang. Dadurch brauchte er Snooker und gab daraufhin auf.

Ich hatte somit meine Gruppe gewonnen und nur einen Frame abgegeben. Damit war ich Fünfter in der Setzliste nach der Gruppenphase und traf auf Dorjan Maknori aus Albanien. Das Match wurde live im albanischen Fernsehen übertragen.
Ich hatte wieder einige Startschwierigkeiten und gab den ersten Frame ab. Der nächste Frame war auch knapp, aber dieses Mal konnte ich ihn gewinne. Die nächsten beiden Frames gewann ich jeweils mit einer Aufnahme. Auch den letzten Frame gewann ich relativ klar zum 4:1.

Im Achtelfinale traf ich auf Alexis Callewaert aus Frankreich. Im ersten Frame bekam ich keine Chance. In Frame 2 schaffte ich es mit der ersten Chance bis zum 39:0 bei einer Roten am Tisch. Ich verschoss allerdings eine leichte Rote. Alexis lochte Rot und Schwarz und legte mir einen Snooker auf Gelb. Ich machte das Foul und ließ einen Freeball liegen. Alexis schoss zum 0:2 aus. In Frame 3 hatte ich einige Chancen, konnte sie aber nicht nutzen, 0:3. Den nächsten Frame gewann ich klar. In Frame 5 hatte ich eine gute Chance den Frame zu gewinnen. Ich brauchte nur Pink und es lagen Braun und Blau auf den Spot. Pink lag in der Nähe der Baulkbande. Ich war gerade auf Braun, zog Weiß aber nicht weit genug zurück. Dadurch lag ich gerade auf Blau und konnte nicht auf Pink stellen. Ich spielte eine gute Safety auf Pink. Wie mir Alexis nach dem Match sagte, glaubte er zu diesem Zeitpunkt, dass er einen Snooker braucht. Deswegen versuchte er einen Snooker zu legen. Stattdessen flukte er Pink und versenkte anschließend Schwarz zum 1:4.

Damit wurde ich 9. bei der 6 Reds Europameisterschaft.

Die Ergebnisse von der 6 Reds EM findet ihr hier!

Mein nächsten Turnier in Albanien ist das European Open. Mein ersten Match in der Runde der letzten 64 spiele ich am 03.06. gegen Risto Väyrynen aus der Schweiz. 

Die Ergebnisse von der European Open findet ihr hier!

Vielen Dank an meine Sponsoren KSS Events e.K. und Fracht Malta Ltd.!
0 Comments

    Author

    Andreas Ploner

    Archives

    March 2020
    July 2019
    March 2019
    January 2019
    July 2018
    March 2018
    January 2018
    October 2017
    June 2017
    May 2017
    March 2017
    December 2016
    November 2016
    September 2016
    August 2016
    May 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    February 2014

    Categories

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.