Deutsch | English
    Andreas Ploner - Snooker player
  • Startseite
  • Über mich
  • Erfolge
    • Nationale Erfolge
    • Internationale Erfolge
  • Fotos
  • Videos
  • Blog
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum

Paul Hunter Classics 2015

31/8/2015

0 Comments

 
Picture
Vom 26. bis 30.08.2015 fand das Paul Hunter Classics 2015 in Fürth/Deutschland statt. Es nahmen 244 Spieler teil, davon 108 Profis. Es ist das zweite Turnier der European Tour Serie.

Ich startete in der ersten Qualifikationsrunde und musste drei Runden überstehen, um es ins Hauptfeld (Last 128)  zu schaffen. In der ersten Runde traf ich auf Jamie Clarke aus Wales, dem Vize-Europameister und U21 Vize-Weltmeister.

Im ersten Frame mussten wir uns beide noch etwas einspielen und vergaben daher noch ein paar Bälle. Ich konnte den Frame aber dank einer Farbenclearence gewinnen, 1:0. Danach kam vor allem Jamie viel besser ins Spiel. Er schaffte zwar keine hohen Breaks, aber stieg immer mit guten Safeties aus. Trotz guter Safeties meinerseits, versenkte Jamie fast alle Long Pots, wodurch er sich viele Chancen erarbeitete. Die Auswertung der wenigen Chancen, die ich bekam war nicht gut genug, um Jamie gefährlich zu werden. Ich musste daher die restlichen Frames abgeben und verlor das Match mit 1:4.

Auch Jamie schaffte den Aufstieg in die Hauptrunde, wo Robbie Williams wartete, nicht. Er wurde vom ehemaligen U21 Weltmeister Sam Craigie aus England klar mit 4:1 gestoppt.

Damit konnte ich bei diesem Event leider keine Ranglistenpunkte sammeln. Die Auslosung war sehr schwer und ich hoffe, dass ich für das nächste Turnier in Mülheim an der Ruhr mehr Glück habe.

Zudem nahm ich noch am GST Pink Turnier, dem Side-Event im Ballroom Nürnberg teil. Es spielten ca. 100 Spieler mit, darunter auch einige Profis. Ich gewann meine schwere Gruppe mit Jamie Bodle (England) und Heath Williams (Australien). In der Runde der letzten 64 besiegte ich Siegfried Barth (Deutschland) mit 2:0. Mein Gegner in der Runde der letzten 32 war Nick Jennings aus England. Den ersten Frame musste ich auf die Farben abgeben. Im zweiten Frame spielte Nick ein schönes 50er Break, wodurch ich auch diesen Frame und damit das Match abgeben musste.

Ich erreichte somit den 17. Platz.

Alle Ergebnisse zum Paul Hunter Classics findet ihr hier!
Alle Ergebnisse zum GST Pink findet ihr hier!



0 Comments

Hauptrunde beim Riga Open

2/8/2015

0 Comments

 
Picture
Vom 29.07. bis 02.08.2015 fand in Riga/Lettland die Riga Open statt.
In der ersten Qualifikationsrunde traf ich auf den U21 Vize-Europameister Louis Heathcote aus England. Ich startete sehr gut ins Match und gewann den ersten Frame mit unter anderem einem 43er Break. Auch in Frame 2 bekam ich die erste Chance zu punkten, verschoss allerdings bei 32 eine relativ einfache Rote. Diese Chance nutzte Louis zu einem 55er Break und zum Framegewinn, 1:1. Den dritten Frame gewann ich mit mehreren kleineren Breaks klar. In Frame 4 nutzte ich einen Long Pot, um ins Break zu kommen. Bei 50 blieb allerdings nach einem Split nichts liegen und ich musste mit einer Safety aussteigen. Louis kämpfte sich noch zurück und schien auf die letzten 3 Roten auszuschießen. Er verstellte sich allerdings auf Blau und musste durch den Baulkbereich auf Pink stellen und schaffte auch diese Stellung nicht optimal. Darauf hin verschoss er Pink. Nach ein paar Safeties versenkte Louis den Spielball und ich konnte Pink zur 3:1 Führung lochen. In Frame 5 kam ich wieder gleich zu Beginn ins Break und konnte aus dieser Chance ein Century Break von 104 Punkten erzielen. Damit gewann ich das Match mit 4:1.

In der zweiten Qualifikationsrunde traf ich auf Shaun Sultana aus Malta. Ich startete etwas holprig ins Match, konnte aber den ersten Frame auf die Farben gewinnen. In Frame 2 bekam ich gleich eine Chance und machte daraus mein zweites Century im Turnier mit 111 Punkten. Auch den dritten und vierten Frame konnte ich unter anderem mit einem 53er Break gewinnen. Damit qualifizierte ich mich mit dem 4:0 Sieg für die Hauptrunde. Dort war mein Gegner der amtierende Masters Champion und Vize-Weltmeister Shaun Murphy.

Im ersten Frame vergaben wir beide noch einige Chancen. Ich konnte den Frame aber auf Pink für mich entscheiden. Auch in Frame 2 führte ich bereits mit 38:8. Shaun konnte allerdings aufholen und legte einen guten Snooker aus dem ich 24 Foulpunkte abgab und den Frame schließlich abgeben musste. Frame 3 holte sich Shaun mit Breaks von 42 und 35. Im vierten Frame führte ich nach einem 34er Break mit 40:0. Shaun kam noch auf 40:37 heran, ehe ich mit einer Clearence bis Pink den Ausgleich zum 2:2 schaffte. Die 3:2 Führung holte sich Shaun klar mit Breaks von 50 und 39. Im sechsten Frame geriet ich schnell in Rückstand. Beim Stand von 56:5 für Shaun und drei Roten auf dem Tisch hatte er perfekte Stellung auf Schwarz und alle Roten waren lochbar. Die 2:4 Niederlage schien also bereits besiegelt zu sein. Unerwartet verschoss Shaun allerdings Schwarz. Ich konnte theoretisch noch auf Gleichstand kommen, allerdings lag Schwarz in der Nähe der Bande und ich schaffte nur eine Stellung auf Pink nach der ersten Roten, die ich lang lochen musste. Auch die zweite Rote versenkte ich mit Pink. Ich benötigte also einen Snooker auf die letzte Rote. Ich schaffte auch auf Anhieb einen engen Snooker hinter Schwarz. Shaun verfehlte die Rote und ich hatte eine dünne Rote auf die Mitteltasche. Beim stand von 56:23 musste ich also mindestens Pink zur Roten lochen, um den Frame noch gewinnen zu können. Um auf Pink zu stellen, musste ich die Rote ganz leicht spielen. Unglücklicherweise bekam ich einen riesigen Kick auf Rot, wodurch sie durch das dünne Anspielen so stark versetzt wurde, dass sie nicht mehr fiel und direkt vor der Tasche liegen blieb. Diese Chance ließ sich Shaun natürlich nicht entgehen und gewann somit das Match mit 4:2.

Trotzdem bin ich mit meiner Leistung sehr zufrieden. Ich machte über das ganze Turnier hinweg sehr viel aus meinen Chancen und machte nur wenige leichte Fehler. Das 3:3 gegen Shaun hätte ich zwar nach dem guten Snooker verdient, aber Glück und Pech gehört nun mal auch zum Spiel.

Mein nächstes großes Turnier wird das Paul Hunter Classics in Fürth vom 26. bis 30.08.2015 sein.

Hier gehts zu den Ergebnissen!


0 Comments

    Author

    Andreas Ploner

    Archives

    March 2020
    July 2019
    March 2019
    January 2019
    July 2018
    March 2018
    January 2018
    October 2017
    June 2017
    May 2017
    March 2017
    December 2016
    November 2016
    September 2016
    August 2016
    May 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    February 2014

    Categories

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.