
Vom 26. bis 30.08.2015 fand das Paul Hunter Classics 2015 in Fürth/Deutschland statt. Es nahmen 244 Spieler teil, davon 108 Profis. Es ist das zweite Turnier der European Tour Serie.
Ich startete in der ersten Qualifikationsrunde und musste drei Runden überstehen, um es ins Hauptfeld (Last 128) zu schaffen. In der ersten Runde traf ich auf Jamie Clarke aus Wales, dem Vize-Europameister und U21 Vize-Weltmeister.
Im ersten Frame mussten wir uns beide noch etwas einspielen und vergaben daher noch ein paar Bälle. Ich konnte den Frame aber dank einer Farbenclearence gewinnen, 1:0. Danach kam vor allem Jamie viel besser ins Spiel. Er schaffte zwar keine hohen Breaks, aber stieg immer mit guten Safeties aus. Trotz guter Safeties meinerseits, versenkte Jamie fast alle Long Pots, wodurch er sich viele Chancen erarbeitete. Die Auswertung der wenigen Chancen, die ich bekam war nicht gut genug, um Jamie gefährlich zu werden. Ich musste daher die restlichen Frames abgeben und verlor das Match mit 1:4.
Auch Jamie schaffte den Aufstieg in die Hauptrunde, wo Robbie Williams wartete, nicht. Er wurde vom ehemaligen U21 Weltmeister Sam Craigie aus England klar mit 4:1 gestoppt.
Damit konnte ich bei diesem Event leider keine Ranglistenpunkte sammeln. Die Auslosung war sehr schwer und ich hoffe, dass ich für das nächste Turnier in Mülheim an der Ruhr mehr Glück habe.
Zudem nahm ich noch am GST Pink Turnier, dem Side-Event im Ballroom Nürnberg teil. Es spielten ca. 100 Spieler mit, darunter auch einige Profis. Ich gewann meine schwere Gruppe mit Jamie Bodle (England) und Heath Williams (Australien). In der Runde der letzten 64 besiegte ich Siegfried Barth (Deutschland) mit 2:0. Mein Gegner in der Runde der letzten 32 war Nick Jennings aus England. Den ersten Frame musste ich auf die Farben abgeben. Im zweiten Frame spielte Nick ein schönes 50er Break, wodurch ich auch diesen Frame und damit das Match abgeben musste.
Ich erreichte somit den 17. Platz.
Alle Ergebnisse zum Paul Hunter Classics findet ihr hier!
Alle Ergebnisse zum GST Pink findet ihr hier!
Ich startete in der ersten Qualifikationsrunde und musste drei Runden überstehen, um es ins Hauptfeld (Last 128) zu schaffen. In der ersten Runde traf ich auf Jamie Clarke aus Wales, dem Vize-Europameister und U21 Vize-Weltmeister.
Im ersten Frame mussten wir uns beide noch etwas einspielen und vergaben daher noch ein paar Bälle. Ich konnte den Frame aber dank einer Farbenclearence gewinnen, 1:0. Danach kam vor allem Jamie viel besser ins Spiel. Er schaffte zwar keine hohen Breaks, aber stieg immer mit guten Safeties aus. Trotz guter Safeties meinerseits, versenkte Jamie fast alle Long Pots, wodurch er sich viele Chancen erarbeitete. Die Auswertung der wenigen Chancen, die ich bekam war nicht gut genug, um Jamie gefährlich zu werden. Ich musste daher die restlichen Frames abgeben und verlor das Match mit 1:4.
Auch Jamie schaffte den Aufstieg in die Hauptrunde, wo Robbie Williams wartete, nicht. Er wurde vom ehemaligen U21 Weltmeister Sam Craigie aus England klar mit 4:1 gestoppt.
Damit konnte ich bei diesem Event leider keine Ranglistenpunkte sammeln. Die Auslosung war sehr schwer und ich hoffe, dass ich für das nächste Turnier in Mülheim an der Ruhr mehr Glück habe.
Zudem nahm ich noch am GST Pink Turnier, dem Side-Event im Ballroom Nürnberg teil. Es spielten ca. 100 Spieler mit, darunter auch einige Profis. Ich gewann meine schwere Gruppe mit Jamie Bodle (England) und Heath Williams (Australien). In der Runde der letzten 64 besiegte ich Siegfried Barth (Deutschland) mit 2:0. Mein Gegner in der Runde der letzten 32 war Nick Jennings aus England. Den ersten Frame musste ich auf die Farben abgeben. Im zweiten Frame spielte Nick ein schönes 50er Break, wodurch ich auch diesen Frame und damit das Match abgeben musste.
Ich erreichte somit den 17. Platz.
Alle Ergebnisse zum Paul Hunter Classics findet ihr hier!
Alle Ergebnisse zum GST Pink findet ihr hier!