Vom 25.02. bis 01.03.2015 fand in Gdynia/Polen das sechste und damit letzte Turnier der European Tour dieser Saison. Gleichzeitig war es auch das Turnier mit der größten Teilnehmerzahl. Die Amateure mussten drei Qualifikationsrunden überstehen, um das Hauptfeld zu erreichen.
Ich war in der in der zweiten Runde gesetzt. Mein Gegner war Sean O'Sullivan aus England, der sich in Runde 1 gegen Daniel Schneider aus Deutschland mit 4:2 durchsetzte. Sean war die letzten beiden Saisonen bereits auf der Main Tour, konnte seinen Platz allerdings nicht halten. Er hat sicher, aber bereits vor dem Gdynia Open schon ein Ticket für die nächsten beiden Saisonen gesichert, wie er mir in einem Gespräch nach dem Match erzählte. Theoretisch würde er sogar 2 Tickets gewinnen, denn er befindet sich in der Rangliste der European Tour und der Asian Tour in den Top 8 bzw. Top 4.
Nun zum Match:
Ich startete gut und konnte den ersten Frame mit mehreren kleineren Break gewinnen. Dann kam Sean aber besser ins Spiel und zeigte, warum er nächste Saison auf die Tour kommen wird. Er spielte zwar nicht fehlerlos, gab aber so gut wie keine Chancen her und spielte zwingende Safeties. In den letzten beiden Frames war ich dann vollkommen chancenlos. Er schaffte Breaks von 79 und 75.
Somit musste ich mich mit 1:4 geschlagen geben. Ich kann allerdings nicht sehr unzufrieden sein, denn besonders viele "Unforced Errors" habe ich nicht gemacht.
Ich muss auf jeden Fall mein Safety-Spiel verbessern, um mir auch gegen so starke Safety-Spieler mehr Chancen erarbeiten kann. Auch meine Chancenauswertung und Breakbuilding muss besser werden, da gegen starke Spiele eine Chance reichen muss, um den Frame zu gewinnen.
Das nächste große Event ist die Team EM auf Malta vom 27.03. bis 01.04.2015 und die gleichzeitig stattfindende Qualifikation zur SangSom 6 Reds Weltmeisterschaft, für die ich mich letztes Jahr qualifizieren konnte.
Ich war in der in der zweiten Runde gesetzt. Mein Gegner war Sean O'Sullivan aus England, der sich in Runde 1 gegen Daniel Schneider aus Deutschland mit 4:2 durchsetzte. Sean war die letzten beiden Saisonen bereits auf der Main Tour, konnte seinen Platz allerdings nicht halten. Er hat sicher, aber bereits vor dem Gdynia Open schon ein Ticket für die nächsten beiden Saisonen gesichert, wie er mir in einem Gespräch nach dem Match erzählte. Theoretisch würde er sogar 2 Tickets gewinnen, denn er befindet sich in der Rangliste der European Tour und der Asian Tour in den Top 8 bzw. Top 4.
Nun zum Match:
Ich startete gut und konnte den ersten Frame mit mehreren kleineren Break gewinnen. Dann kam Sean aber besser ins Spiel und zeigte, warum er nächste Saison auf die Tour kommen wird. Er spielte zwar nicht fehlerlos, gab aber so gut wie keine Chancen her und spielte zwingende Safeties. In den letzten beiden Frames war ich dann vollkommen chancenlos. Er schaffte Breaks von 79 und 75.
Somit musste ich mich mit 1:4 geschlagen geben. Ich kann allerdings nicht sehr unzufrieden sein, denn besonders viele "Unforced Errors" habe ich nicht gemacht.
Ich muss auf jeden Fall mein Safety-Spiel verbessern, um mir auch gegen so starke Safety-Spieler mehr Chancen erarbeiten kann. Auch meine Chancenauswertung und Breakbuilding muss besser werden, da gegen starke Spiele eine Chance reichen muss, um den Frame zu gewinnen.
Das nächste große Event ist die Team EM auf Malta vom 27.03. bis 01.04.2015 und die gleichzeitig stattfindende Qualifikation zur SangSom 6 Reds Weltmeisterschaft, für die ich mich letztes Jahr qualifizieren konnte.