Deutsch | English
    Andreas Ploner - Snooker player
  • Startseite
  • Über mich
  • Erfolge
    • Nationale Erfolge
    • Internationale Erfolge
  • Fotos
  • Videos
  • Blog
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum

World Cup of Snooker 2015 in Wuxi/China

21/6/2015

0 Comments

 
Picture
Vom 15. bis 21.06.2015 fand in Wuxi/China der World Cup of Snooker statt. Erstmals durfte Österreich an diesem Turnier teilnehmen. Ich wurde von World Snooker nominiert, aufgrund meiner Leistungen in der European Tour Serie der abgelaufenen Saison. Paul Schopf wurde von World Snooker als der zweite Spieler im Team gewählt, da er die Nummer 1 ins Österreich ist.

Gleich am Finaltag der EM sind wir dann von Prag über Paris nach Shanghai geflogen. Von dort dann weiter ins ca. 150km entfernte Wuxi, wo der World Cup of Snooker stattfand. Wir waren sehr beeindruckt von der Spielstätte. Wir haben erfahren, dass dieses riesige Gebäude ausschließlich für Snookerturniere gebaut wurde. In Europa wäre so etwas unvorstellbar. In der Venue standen drei Tische, zwei davon waren TV Tische mit vier Kameraleuten pro Tisch. Ein Tisch wurde im Eurosport 2 übertragen, der andere nur im chinesischen Fernsehen (und soviel ich weiß auch im englischen Eurosport).

Dadurch dass die besten beiden Spieler aus jedem Land mitspielten, waren die Gruppen sehr schwer. Es gab vier 6er-Gruppen, wobei die beiden besten Teams ins Viertelfinale aufstiegen. Es wurden zuerst zwei Einzelframes, danach ein Doppel und danach wieder zwei Einzelframes gespielt. In unserer Gruppe waren:

China A: Ding Junhui (Nr. 4 der Welt) und Xiao Guodong (Nr. 21 der Welt)

Malta: Tony Drago (ehemaliger Top 16-Spieler der Weltrangliste)  und Alex Borg (auch ehemaliger Profi)

Indien: Aditya Mehta (Nr. 54 der Welt) und Pankaj Advani (ehem. Profi)

Singapur: Marvin Lim Chun Kiatt und KK Chan

Norwegen: Kurt Maflin (Nr. 37 der Welt) und Anita Maflin


Bild
Unsere Matches:

1. Match: Malta 0:5

Ich spielte den ersten Frame gegen Tony Drago. Ich bekam die erste Chance, verlor aber bei 16 die Stellung, da der Tisch ziemlich schnell war und ich mich noch nicht darauf einstellen konnte. Nach ein paar Safeties lochte Tony einen Long Pot und spielte eine 105er Clearence in gefühlten drei Minuten.

Frame 2 spielte Paul gegen Alex Borg. Leider durften wir zwischen den Frames nicht in die Venue gehen, um zuzuschauen. Also konnte ich nur den Livescore verfolgen. Paul führte bereits in diesem Frame, aber Alex Borg schaffte eine Clearence und gewann auf Schwarz.

Den Doppelframe dominierte Malta klar mit 105:14.

Ich spielte Frame 4 gegen Alex Borg. Er startete gleich mit einer 56. Durch gutes Safespiel erarbeitete ich mir eine gute Chance auf die letzten fünf Roten. Ich lochte vier Rote mit Pink, verlor aber die Stellung auf die letzte Rote und musste diese lang versuchen und verschoss. Nach ein paar Safeties und Snookern lochte Alex die letzte Rote und gewann den Frame.

Frame 5 zwischen Paul und Tony verlief sehr ausgeglichen. Am Ende machte Tony etwas mehr aus seinen Chancen und wir mussten das erste Match mit 0:5 abgeben.

2. Match: Indien 0:5

Bis zum 0:3 waren wir so gut wie Chancenlos. Aditya Mehta und Pankaj Advani spielten sehr stark. In Frame 4 konnte Paul gegen Aditya in Führung gehen. Durch sehr gute Safeties vom Inder musste Paul den Frame aber doch abgeben.

Im letzten Frame gegen Pankaj bekam ich ein bis zwei Chancen, machte aber nicht genug daraus.

Wir verloren auch Match 2 mit 0:5



3. Match: China A: 0:5                

Gegen China A spielten wir erstmals auf einem TV-Tisch. In den ersten beiden Frames bekamen wir kaum Chancen. Der Doppelframe war sehr knapp. China benötigte schon zwei Snooker, leider mussten wir den Frame trotzdem abgeben. Die letzten beiden Einzelframes mussten wir auch relativ klar abgeben. Das komplette Match könnt ihr unten anschauen.






4. Match: Singapur: 3:2

Ich konnte den ersten Frame gegen KK Chan klar gewinnen. Paul gab seinen Frame gegen Marvin Lim Chun Kiatt ab. Das Doppel konnten wir mit mehreren kleinen Breaks gewinnen. In Frame 4 spielte KK Chan eine 91 gegen Paul. Bei 2:2 konnte ich den Decider unter anderem mit einer 45 gewinnen. Damit schafften wir unseren ersten Sieg und wahrten unsere Chance, noch einen besseren Gruppenplatz zu bekommen.

5. Match: Norwegen: 1:4

Im ersten Frame spielte ich gegen Anita Maflin. Ich konnte den Frame klar gewinnen. Alle anderen Frames haben wir leider verloren. Damit beendeten wir das Turnier leider als Gruppensechster.

Trotzdem konnten wir sehr gute Erfahrungen sammeln. Vor allem sind wir jetzt auch die ersten Österreicher, die auf dem TV Tisch spielen durften.

Alle Ergebnisse zum World Cup gibts hier!

0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Andreas Ploner

    Archives

    March 2020
    July 2019
    March 2019
    January 2019
    July 2018
    March 2018
    January 2018
    October 2017
    June 2017
    May 2017
    March 2017
    December 2016
    November 2016
    September 2016
    August 2016
    May 2016
    March 2016
    February 2016
    January 2016
    November 2015
    October 2015
    September 2015
    August 2015
    July 2015
    June 2015
    May 2015
    April 2015
    March 2015
    June 2014
    May 2014
    April 2014
    February 2014

    Categories

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.